Seniorenzentrum für Biberbach


Stiftung Herz zeigen veranstaltet mit uns einen Workshop am Do., 03.04.25, 16:00 – 21:00 Uhr im Gasthaus Magg. Anmeldung unter 08271/7884

mittlerweile sind fast 3 Jahre vergangen und viele dürften sich schon gefragt haben, ob aus der im April 2022 erstmals von uns vorgestellten Projektidee „generationsübergreifendes Wohnen und Leben am Singhof“ überhaupt noch etwas wird. Viel sehen konnte man ja auf dem Grundstück bisher auch nicht. Für ein Bodengutachten wurde einmal gebohrt. Aber sonst grasen dort noch immer friedlich Schafe. In der Tat, wir wären gerne schneller vorangekommen. Aber passiert ist doch einiges und so stehen wir heute gemeinsam mit der Gemeinde Biberbach kurz vor dem Abschluss des Bebauungsplanverfahrens! Noch vor den kommenden Osterfeiertagen wird der sogenannte städtebauliche Vertrag zwischen der Gemeinde Biberbach und der Stiftung Herz zeigen unterzeichnet und notariell beurkundet werden. Mit diesem Vertrag werden vor allem rechtliche Fragen zur Erschließung des Grundstückes geregelt. So trägt die Stiftung Herz zeigen die notwendigen Kosten der Erschließung, wie die Erstellung der Straßen und Gehwege, wie auch der Kanalisation. Nach Fertigstellung der Erschließung geht sie dann in das Eigentum der Gemeinde Biberbach über. 

Was sind nun die nächsten Schritte?

Ein rechtskräftiger Bebauungsplan ist für uns die Grundlage, um mit der konzeptionellen und baulichen Konkretisierung der geplanten sozialen Einrichtungen auf dem Areal im Detail beginnen zu können. Zur Erinnerung: Neben den Flächen, welche für eine Wohnbebauung vorgesehen sind, sind eine „betreute Wohnanlage für Menschen mit Behinderung“, eine „Kindertagesstätte“ und ein „Seniorenzentrum“ auf dem Areal geplant. Letzteres war ja der Ausgangspunkt sämtlicher Überlegungen und damit unseres Engagements. Es war der aus der Gemeinde Biberbach formulierte Wunsch, für die älterwerdende Bevölkerung auch die notwendige Hilfe,- Betreuungs- und Pflegeangebote vor Ort zu haben. Diesem Wunsch wollen wir als Stiftung Herz zeigen Rechnung tragen. Die konkrete Planung und Realisierung des Seniorenzentrums hat damit für uns eine entsprechende Priorität. Der nächste Schritt ist daher der Beginn der Detailplanung desSeniorenzentrums Biberbach.

Wir wollen dies gemeinsam mit der engagierten Bürgerschaft der Gemeinde Biberbach tun!

Im Rahmen des Bebauungsplanverfahren wurden bisher folgende konzeptionellen/baulichen Aussagen zum geplanten Seniorzentrum Biberbach getroffenen. Geplant ist:

• ein kleines Pflegeheim mit 36 Pflegeplätze im Wohngruppenkonzept 

• eine angeschlossene Tagespflegeeinrichtung mit 12 Plätzen

• ein ambulanter Pflegedienst sowie 

• eine betreute Wohnanlage für Senioren (ca. 30 Wohneinheiten)

Mit diesen Aussagen ist im Wesentlichen eine bauliche Größenordnung beschrieben. Nun ist es an der Zeit, nochmals genau auf die vorhandenen Bedarfe zu schauen und ebenso auf die bereits in Biberbach vorhandenen Angebote und Ressourcen. Beides soll zusammen gedacht und auch gut zusammengebracht werden. Wir wollen gemeinsam ein Seniorenzentrum für Biberbach planen und realisieren!

In Kooperation mit dem Bürgergemeinschaft Biberbach e.V. veranstalten wir daher einen „Workshop“ bei dem wir ganz konkret die Frage nach vorhandenen Bedarfen an Unterstützung, Beratung, Hilfen für die älter werdende Bevölkerung stellen und gemeinsam Antworten hierauf finden wollen. Dies schließt auch die Fragestellung ein, was kann aus dem Gemeinwesen heraus an Initiativen entwickelt werden, damit das geplante Seniorenzentrum ein lebendiger Bestandteil des Gemeinwesens in Biberbach wird?


Logo Bürgergemeinschaft Biberbach